Mit 11 Monaten wirkt der Schlaf vieler Babys deutlich gefestigter – doch auch jetzt bleibt einiges in Bewegung. Die meisten Babys in diesem Alter benötigen insgesamt etwa 12 bis 14 Stunden Schlaf über den Tag verteilt, bestehend aus zwei Nickerchen und einem längeren Nachtschlaf. Der Tagesablauf wird strukturierter, viele Kinder halten sich zunehmend verlässlicher an feste Schlafenszeiten.
Was sich ebenfalls zeigt: Die Wachphasen deines Babys verlängern sich. Es bleibt vormittags und nachmittags länger aktiv, wodurch die Nickerchen oft etwas kürzer oder klarer zeitlich abgegrenzt sind. Auch der Mittagsschlaf gewinnt an Bedeutung, da er dem Körper hilft, sich von intensiveren Vormittagen zu erholen.
Typisch ist ein gewisser Rhythmus mit zwei Nickerchen – vormittags und nachmittags – sowie etwa 10 bis 12 Stunden Nachtschlaf. Trotzdem ist es völlig normal, wenn die Schlafphasen zwischendurch schwanken. Manche Babys schlafen mal früher, mal später ein oder brauchen an besonders aktiven Tagen mehr Schlaf, um sich gut zu regenerieren.
Wichtig bleibt, dass dein Baby insgesamt genügend Ruhe bekommt und tagsüber ausgeglichen wirkt. Auch wenn der Schlafplan nun verlässlicher wirkt – Flexibilität hilft, auf die individuellen Bedürfnisse deines Kindes einzugehen, denn kein Tag verläuft wie der andere.
Im 11. Monat zeigt sich der Schlaf vieler Babys spürbar geregelter – feste Nickerchen und ein konstanter Nachtschlaf sind jetzt keine Seltenheit mehr. Trotzdem bleibt es wichtig, anpassungsfähig zu sein.