swing2sleep – die Federwiege mit Motor

Federwiegen sind sehr beliebt bei Babys und natürlich auch bei Eltern. Euer Baby ist es in der ganzen Schwangerschaft gewohnt, ständig in Bewegung zu sein. Da ist es nicht verwunderlich, dass es nach der Geburt nicht einfach still auf dem Rücken im Bett liegen möchte. In der Federwiege entspannt es, kommt zur Ruhe, schläft ein und schläft vor allem auch weiter, besonders wenn die Federwiege einen Motor hat, der euch das ständige Anschubsen erspart.

Swing2sleep Federwiege mit oder ohne Motor

 

Eine Federwiege mit Motor für eure Babyhängematte

Das ständige und gleichmäßige Auf- und Abwiegen einer Federwiege mit Motor hat für euch den großen Vorteil, dass ihr die Wiege nicht mehr permanent auf- und abschwingen müsst. Die Schwingungen sind regelmäßig und durchgängig, so wie euer Baby es gernhat und gerade braucht.

Babyhängematten und Federwiegen

Es gibt jede Menge unterschiedliche Hängematten auf dem Markt. Die meisten haben aber eine Sache gemeinsam: Ihr müsst sie immer wieder per Hand anschubsen, damit die Bewegung, die eurem Baby zur Entspannung verhilft, nicht aufhört. Vielen Babys reichen auch nur ein paar Minuten, aber die meisten wachen wieder auf, sobald das Wiegen aufhört. Gerade Babys, die ohnehin einen schlechten oder leichten Schlaf haben, reagieren hier sehr sensibel. Doch auch  die beste Babywiege ist keine große Hilfe, wenn ihr stundenlang danebensitzen musst, um sie wieder und wieder per Hand anzuschubsen.

Federwiege mit Motor – Der Vorteil

Euer Baby kommt zur Ruhe und ihr gleich mit. Ihr könnt wieder Kraft tanken, in Ruhe einen Kaffee oder Tee genießen, euch endlich wieder ein bisschen um euch und eure Bedürfnisse zu kümmern. Ihr habt wieder etwas Zeit für Partnerschaft und Zweisamkeit. Die Verbindung zu eurem Baby wird gestärkt, denn für eine übermüdete Mama oder einen übermüdeten Papa ist eine Federwiege mit Motor eine große Entlastung, und die oft so dringend benötigte Entspannung überträgt sich auch auf das Baby.

Ein weiterer wichtiger Vorteil einer Federwiege mit Motor liegt darin, dass viele Babys gerade innerhalb der Einschlafphase nur einen leichten Schlaf haben. So wachen sie gerne und schnell wieder auf, sollten die Bewegungen aufhören.

 

 

Kennt ihr das?

Ihr habt das Baby auf dem Arm und schaukelt es seit gefühlten Stunden auf und ab. Irgendwann kommt der Moment, wo ihr denkt, es sei nun endlich eingeschlafen. Eure Beine sind schon müde, und ihr spürt den pochenden Schmerz in den Schultern. Ihr nimmt all euren Mut zusammen, und setzt euch auf euer Sofa – ganz langsam und ganz vorsichtig. Ihr lehnt euch an und wollt gerade tief durchatmen, da hört ihr schon das erste Meckern. Kurz darauf dann den ersten Schrei – und vorbei ist es mit der Ruhe, weil ihr ganz schnell wieder aufsteht, um schnell weiterzuschaukeln.

Federwiege mit oder ohne Motor?

Wenn ihr die eben beschriebene Situation kennt, empfiehlt sich eine Federwiege von swing2sleep. Bei einer swing2sleep könnt ihr ganz leicht und individuell einstellen, wie intensiv sich die Babyhängematte auf- und abbewegen soll. Für die regelmäßige Bewegung sorgen insgesamt 7 Federn, die je nach Gewicht des Babys an dem Gehäuse der Steuereinheit befestigt werden. Ihr müsst euch um nichts mehr kümmern, außer den Knopf einzuschalten, die Geschwindigkeit einzustellen, euch zurückzulehnen und tief durchzuatmen.   

Wie wäre das für euch?

Vielleicht fragt ihr euch jetzt, welche Erfahrungen andere Eltern mit einer swing2sleep gemacht haben. Dafür haben wir einige der vielen Rückmeldungen aus über 19 Jahren in einem Beitrag zusammengestellt.

Schaut euch unsere automatischen Federwiegen doch in Ruhe an. Wenn ihr Fragen habt, kommt gerne auf uns zu. 

Mit herzlichen Grüßen aus dem hohen Norden 
euer Maik Schwede

Jetzt Produkte ansehen